Inhalt
Es ist bekannt, daß viele Krankheitsbilder einen psychosomatischen Ursprung haben können. Unser Ziel ist es, die Verbindung, die zwischen den Symptomen und unbewußten Prozessen existiert, aufzufinden und spürbar werden zu lassen. Unsere Erfahrung zeigt, daß die Art der Mutter-Kind-Beziehung das Wohlbefinden beider beeinflußt und daß sich in diesem besonderen Lebensabschnitt die Gelegenheit zur tiefgreifenden Vorsorge für Mutter und Kind ergibt. Die Aufmerksamkeit, die wir der „intrauterinen Beziehungsaufnahme“ widmen, stellt eine moderne Art der Vorbeugung von fetalen psychosomatischen Störungen dar. Zur Verdeutlichung werden zwei klinische Fallbeispiele aufgeführt.
Self-Hypnosis and Hypnogroupanalysis to Further Intrauterine Relationship and to Avoid Fetal Psychosomatic Disorders. It is a well-known fact that many pathological symptoms and disorders may have psychosomatic, and not simply organic, origins. Our approach is to work through identification and interpretation of the relationship between symptoms and unconscious processes. We found that the way a mother relates to her foetus influences the mother-child relationship and their health. In our clinical experience we found that pregnancy is the phase in the life of individual where preventive action can be most effective. Paying attention to “Intrauterine Relationship” can be viewed as a modern approach to avoid foetal psychosomatic disorders. In this paper two clinical cases are reported.